Meine Liebe Traudl,
na aber sicher war es mir recht, dass du den Part mit den Einladungen übernommen hast. Vielen lieben Dank dafür! Und ich freue mich sehr, dass du dafür die Kraft und Energie aufbringen konntest. Vielleicht ist es tatsächlich so, dass ein klares Ziel oder wie jetzt ein konkretes Vorhaben ungeahnte Energie frei setzt.
Ich hoffe, dein Elan hält auch für das große Backen an, denn da bin ich wirklich raus, das mache ich nur sehr, sehr ungern, wenn auch die Ergebnisse in aller Regel ganz gut werden. Aber ich kenne im Umkreis von 50 km jeden Bäcker und Konditor, der ganz hervorragende Kekse und Plätzchen nach bester Handwerkskunst herstellt. Also im Zweifel lasse ich backen!
Dann sind wir noch bei der Dekofrage. Ganz ehrlich, eine Deko hatte ich gar nicht in Erwägung gezogen, dass hatten wir bisher auch noch in keiner der in Frage kommenden Keksdosen. Aber du hast völlig recht. Wenn wir beim Doppelkeksdosenalarm Gäste erwarten, sollten wir auch für ein entsprechendes Ambiente sorgen, schließlich sollen sich die Gäste wohlfühlen und verweilen!
Traditionell würde ich eine Kaffeetafel im Laura Ashley Stil mit frischen farblich abgestimmtes Rosenblüten anrichten. Da aber aktuell noch keine Rosenblüten aus dem Garten zu haben sind, verwerfe ich das.
Was hältst du von einer schlicht gedeckten Tafel und in der Mitte reihen wir ganz viele kleine Gläser (Marmeladen-, Weck-, Jogurt-, Honiggläser) in unterschiedlichen Formen und Größen, gefüllt mit Keksen und mit verschiedenfarbigen Bändern verziert, aneinander. Um die Gläser streuen wir Kaffee- und Kakaobohnen, das gibt einen herrlichen Duft. Die Gläser dürfen die Gäste als Geschenk mit nach Hause nehmen. Und wir stellen eine Tafel auf und bitten jeden Gast dort seinen Lieblingskeks zu verewigen!
Was hältst du davon?
Liebe Grüße Ela