Hallo Toni,
es geht hier ja nun überhaupt nicht darum, wer hier von uns der Gewinner und der Verlierer ist, da hat die Brigitte schon recht, und Selbstvorwürfe bei Rückfällen helfen bestimmt nicht weiter. Ich hab so einen immensen Aufwand betrieben, um meinen ersten ernsthaften Versuch zu einem erfolgreichen Versuchen zu machen, dass können sich viele Leute weder zeitlich noch materiell leisten, Raucherpflaster, Kaugummis, ein Nichtraucherkurs, Akkupunktur, regelmäßige Spaziergänge, Atemübungen, eine E-Zigarette als Rettungsanker im Hintergrund, usw, usw, um dann auch irgendwann diese wichtige Entscheidung im Kopf hin zu kriegen, und nun scheint es so, als ob der erste Versuch tatsächlich vom Erfolg gekrönt sein könnte (was mir am Samtag noch ungläubiges Staunen eines Kollegen eingebracht hat) , das wäre unfassbar schön, wenn das alles funktioniert hätte, aber natürlich schwingt da nach Jahrzehnten ausgeprägten Rauchens immer noch eine gewisse Skepsis mit. Denn aus der Spur hauen kann es einem nicht nur am 48. sondern auch noch am 65. oder 75. Tag. Und ich werd von den 15er Pflastern diese Woche auf 10er runterfahren und irgendwann ist die Kleberei ganz vorbei und dann werden wir sehen was passiert. Ist halt eine langer Ritt über den Bodensee. Dir danke ich für die Glückwünsche und und hoffe, Dir gelingt ab Montag wieder der Weg zurück in die Rauchfrei-Spur. Toi, toi, toi, Toni! gute Nacht, splenty:gesundesobstgemuese: