Hallo Andreas,
Dass du weiter hier im Forum hin und wieder unterwegs bist zeigt doch schon, dass dich das Thema weiter beschäftigt. Und ein schlechtes Beispiel bist du nicht. Denn viele brauchen mehrere Anläufe um ans Ziel zu kommen. Da bist du nicht allein.
Ja im Urlaub ist es dumm gelaufen. Wie schnell hat sich der Automatismus wieder eingeschlichen und alte Rituale wieder etabliert.
Wie sagte mal einer, „ich habe schon 10000 mal aufgehört….“ Die Kunst ist es dran zu bleiben. Aber wie es ich es bei dir lese, ist erst mal wieder den Startpunkt zu finden an der Reihe.
Zwei Faktoren sehe ich derzeit bei dir, die dir den Weg erschweren. Erst mal den Stress bei der Arbeit. Wobei das ein Ratenschwanz ist. Die Organisation für die Zigaretten zu beschaffen oder Zeit zum Rauche zu finden ist ja auch mit Stress verbunden. Dies könnte man nun noch weiter ausführen, aber das weist du selbst am besten.
Frage ist: Wie kannst du den Arbeitsstress Kompensieren? Was machst du zum Ausgleich? Wie verbringst du deine freie Zeit? Was tust du für dich? Geld alleine macht nicht glücklich.
Zweitens deine Motivation. Da denke ich, brauche ich dir nicht die Vorzüge und Verbesserungen des Rauchstopps näher zu bringen. Die kennst du mit Sicherheit. Nur du musst überlegen, welches ist dein Haupt Motivator?
Gesundheit, Geld, Freiheit, Gelassenheit.
Wir können hier nur Tipps geben, aber die Finger von den Dingern lassen musst du selber. Ich bin aber sicher, dass du das auch schaffst.
Hast du noch das Starterpackert hier von der Seite, mit der Broschüre? Damit kannst du dich gezielt auf deinen Rauchstopp vorbereiten und noch mal genau schauen, die Situationen analysieren in denen du Rauchst. Was sind die Gründe? Wie kannst du sie umgehen?
Bleib hier und schreibe uns. Du packst das.
LG bine :rose: