hallo Banja,
abei ein Auszug aus einer Studie, die im Jahre 2013 in der Süddeutschen veröffenlicht wurde,
denmach belaufen sich die Einnahmen durch die Tabaksteuer auf ca. 14 Mrd Euro und die
Kosten, die durch das Rauchen gesamtwirtschaftlich entstehen, auf ca. 32 Mrd Euro, jährlich.
Und am teuersten sind demnach die Ex Raucher! Ich schlage daher vor, dieses Forum unverzüglich
zu schließen, wir begeben und alles sofort zur nächsten Tanke und fangen sofort wieder an, aber bitte
möglichst viel quarzen, damit
1. die Einnahmen der Tabaksteuer wieder sprudeln
und
2. Wir zu möglichst geringen Kostenfaktoren werden und frühzeitig an einer billigen Krankheit abnibbeln,
irgendwo hab ich gelesen, Herzinfarkt wäre so ziemlich das billigste, was derzeit im Angebot ist.
Anderserseits, was sind schon 32 Mrd Euro, da kriegste noch nicht mal 'ne mittermäßig pleite
gegangene Bank für, das reicht gerade für die Boni der Vorstandsmitglieder, aber wirklich nur bei
so'ner mittelmäßigen Klitsche,
... und ich habe gelesen, alleine die volkswirtschaftlichen Kosten der Staus in Deutschland liegen
bei deutlich über 100 Mrd Euro / anno.
So könnte es denn sein, dass, wenn wir Ex-Raucher jetzt auf ÖPNV oder Fahrrad umsteigen, einen Teil
der Kosten, die wir durch die Folgen des Rauchens verursachen, dadurch wieder kompensieren, dass
wir die Kosten für das Im-Stau-stehen reduzieren. (LT hat ja schon eine Fahrrad und ich hab sogar 3 davon)
Das wäre doch mal ein interessantes Thema für eine Studie, oder?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nach einer neuen Studie des Helmholtz-Zentrums München liegt der Preis der Nikotinsucht in Deutschland fast zweimal so hoch wie bislang angenommen.
So kostete im Jahr 2008 jeder Raucher die Gemeinschaft etwa 700 Euro mehr als ein Nichtraucher. Einberechnet wurden medizinische Kosten wie Arztbesuche und Klinikaufenthalte, aber auch Fehltage bei der Arbeit. Dabei zeigte sich, dass Raucher zwar seltener zum Arzt gingen, wenn sie aber erkrankten, dann brauchten sie teurere Behandlungen.
Noch höher lagen die Kosten, die Ex-Raucher verursachten. Sie betrugen pro Kopf 1100 Euro mehr als die von Nichtrauchern. Das hängt wahrscheinlich damit zusammen, dass viele Menschen genau dann von den Zigaretten lassen, wenn sich Gesundheitsprobleme abzeichen, vermuten die Forscher. So waren die Gesundheitskosten bei jenen Ex-Rauchern am höchsten, die maximal ein Jahr zuvor aufgehört hatten.
Hochgerechnet auf Deutschland summierten sich die Kosten des Rauchens im Jahr 2008 auf 31,3 Milliarden Euro.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hier noch der link zum kompletten Artikel:
http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/nikotinsucht-rauchen-kostet-die-gesellschaft-doppelt-so-viel-wie-gedacht-1.1730340