19.11.2013
11:41 Uhr
Hallo Monika,:smileumarmung:
Ja das ist wohl so, da kommt das Nornikotin. Ich habe dir mal aus einem anderen Threat Info geholt.
[color=blue]auf einer Seite der AOK veröffentlicht.
"Beim Entzug gibt es mehrere Phasen, die mehr oder weniger stark ausgeprägt sind.
Diese kommen aber immer in derselben Reihenfolge.
Das Hinterlistige an der Sucht ist, dass das Nikotin an Stellen im Gehirn andockt, die
für Endorphine (Glücksbotenstoffe) gedacht sind. Diese fanden während der Zeit als
Raucher keine Möglichkeit, an den Nervenenden anzudocken, weil ihr Platz bereits
besetzt war.
Der erste Entzug dauert etwa drei bis vier Tage, dann ist das Nikotin im Körper
abgebaut und die Rezeptoren im Gehirn verlangen keinen Nachschub mehr. Der Platz ist für die kleinen Glücklichmacher wieder frei.
Endorphin ist eine Wortkreuzung aus „endogenes Morphin“, = vom Körper selbst produziertes Opioid.
Es folgt eine Zwischenphase des Glücks, weil Erfolg und Stolz über die erste
überstandene Zeit für Hochstimmung sorgt. Trotzdem fehlt es immer noch an genug
Endorphinen, was dem werdenden Nichtraucher nach etwa 15 - 20 Tagen in traurige
Stimmung versetzt. Aber auch das ist nach ein paar Tagen vorbei.
Es folgt eine euphorische Phase, meist in den Tagen um die 30, auch diese dauert nur 3 - 4 Tage. Der werdende Nicht-Raucher fühlt sich stark und dem Nikotin überlegen.
Das ist eine Falle, also Vorsicht!!!
Nun vergeht oftmals eine lange Zeit. Wobei sich die eingeprägten Raucherrituale
immer noch stark bemerkbar machen.
Der letzte Schub kommt von der Zeitspanne her sehr unterschiedlich und liegt in
etwa zwischen 60 und 160 Tagen. (Bei mir war es der Tag 121)
Es kommt zu wieder zu Entzugserscheinungen, weil der Körper bemerkt, dass ihm
der Stoff Nornikotin fehlt, es fühlt sich ähnlich an wie der erste Entzug.
Dieser Stoff hat dieselben Eigenschaften wie Nikotin, aber eine längere Verweildauer
im Körper. Der Entzug dauert wieder einige Tage. Achtet mal darauf, wie oft um die
Tage 80-100 herum abgebrochen wird.
(Wissenschaftler haben diesen Stoff im Tabak entdeckt und herausgefunden, dass er
zu einem großen Teil für die verheerenden Folgen der Nikotinsucht verantwortlich
sein soll. Nornikotin führt zu schnellerer Alterung, kann Diabetes hervorrufen und
steht auch im Verdacht auf Zusammenhang mit der Entstehung von Alzheimer.)"Quelle BBC-Online
Das Ganze muss jetzt nicht wirklich des Pudels Kern sein, aber ich denke, den zeitlichen Ablauf des Entzugs beschreibt es ganz gut.[/color]
Es ist blöd aber es ist so und es können auch nach noch längere Zeit vereinzelt Schmachter auftauchen, also immer auf der Hut sein.
Bleibe Standhaft, es lohnt sich. Nimm deine Strategie vom Anfang, als du die Schmachter vertrieben hast. Die gehen auch wieder weg. Nur durchhalten.
LG Julia:rose: