[quote="Wonny1982"]
Hallo
ich bin Yvonne und vor kurzem 30 geworden. Tja und just an diesem Tag hatte ich soetwas wie eine Eingebung mit dem Rauchen aufzuhören. Grund dafür ist hauptsächlich meine Gesundheit und mein kleiner Sohn (3 Jahre). Mein Mann und ich rauchen zwar nicht im Haus und auch nicht in seinem Beisein, aber dennoch finde ich, dass es einfach nicht zusammen passt. Habe mit 13 Jahren angefangen zu rauchen (keine Ahnung warum soooooo früh). In meiner Schwangerschaft habe ich dann sofort aufgehört zu rauchen. War absolut kein Problem für mich. Ich wusste ja wofür. Idiotischerweise habe ich nach der Stillzeit auf einer Geburtstagsfeier wieder angefangen und bin dann leider auch wieder rückfällig geworden. Nun will ich es aber für immer durchziehen. Bin mittlerweile seit ca. 2 Wochen rauchfrei. Eigenartigerweise habe ich kaum Entzugserscheinungen. Lediglich morgens nach dem Kaffee, kommt mal ein kurzes Verlangen hoch. So weit so gut. Gerne möchte ich meinen Mann auch dazu bewegen aufzuhören. Leider konnte ich ihn bisher nicht dazu bewegen. Er will noch nicht aufhören, waren seine Worte. Nun will ich ein wenig in die Trickkiste greifen. Das Wohl unseres Sohnes hängt ihm sehr am Herzen und ich weiß, dass rauchende Eltern eine Gefahr für die Kinder sind. Unabhängig davon, ob sie in dessen Gegenwart rauchen oder nicht. Die Schadstoffe setzen sich ja auch in den Kleidern etc. fest. Und genau dafür bräuchte ich mal einen Nachweis (Berichte, wissenschaftliche Untersuchungen etc.) Konnte bisher im Netz nichts finden. Über Hilfe wäre ich absolut dankbar.
[/quote]
Hallo, liebe Yvonne!
Ein kurzes Verlangen morgens kurz nach dem Kaffee fällt nicht unter die üblichen Entzugserscheinungen, sondern ist eher der Gewohnheit zuzuschreiben. Wahrscheinlich hast du noch vor 3 Wochen nach dem Kaffee eine geraucht. ;-) "Frische" Entzugserscheinungen sehen da schon etwas krasser aus als "Ich könnte..." Das haben nämlich selbst alt eingesessene NichtMEHRRaucher ab und an, wie man hier öfter lesen kann. :-)
Dein Vorhaben, deinen Mann davon abzubringen ist gut und richtig, bedenke aber bitte, dass es niemals funktionieren wird, wenn er selbst nicht das Verlangen hat, aufzuhören und zwar aus unterschiedlichen Gründen. Es muss ein festes Wollen sein, ansonsten geht der Schuss nach hinten los. Wissenschaftliche Studien... hm...
Ich fand nur dieses, aber das wird wohl nicht reichen:
[QUOTE]Rauchen: Nikotin an der Kleidung gefährdet Babys
Bönnigheim (dapd). Rauchende Eltern gefährden ihr Baby nicht nur während des Qualmens, sondern auch noch lange nach dem Ausdrücken der Zigarette: Die nach dem Rauchen an der Kleidung haftenden Schadstoffe können in die Haut von Säuglingen eindringen und dadurch deren Gesundheit beeinträchtigen. Das haben Wissenschaftler um Dirk Höfer an den Hohenstein Instituten in Bönnigheim durch Untersuchungen an einem Babyhaut-Modell nachgewiesen. Demnach kommt es schon zu einer bedenklichen Schadstoffübertragung durch diesen sogenannten Thirdhand Smoke, wenn Eltern beispielsweise auf dem Balkon rauchen und nach der Zigarettenpause den Nachwuchs wieder in den Armen wiegen, wie die Hohenstein-Institute berichten.[/QUOTE]
Vielleicht wäre es sinnvoll, sich mit einem Bittschreiben, einer E-Mail oder sonstigem an die o. g. Hohenstein Institute zu wenden. Web-Adresse: [URL=http://www.hohenstein.de/de/about_hohenstein/philosophy/philosophy.html]klick[/URL]
Sinnvoll und nachhaltig wäre allerdings eher das eigenständige Wollen deines Mannes. Versuchs doch mal mit einer Wette oder sowas. 2 Tage durchhalten, dafür gehst du mit ihm essen und unterwegs lässt du ihn mal den Qualm eines Rauchers einatmen und sagst: "Stell dir vor, du wärst unser Sohn und der da würde dich umarmen." Sowas würde für mich eher ziehen als irgendwelche Studien. Ich find halt den Geruch so ätzend. Und den riecht man, wie du selbst weißt, nunmal erst so richtig, wenn man ne Weile nicht geraucht hat. Vielleicht aber interessiert ihn auch, was man hier auf den Seiten der BZgA lesen kann. Es gibt unter dem Link
Materialien (s.o.)
auch Tipps für werdende und frisch gewordene Eltern. Ich glaube, da steht auch einiges über den Schaden drin, den man Kindern damit zufügt. Einfach mal downloaden oder bestellen (ist ja kostenlos) und irgendwo rumliegen lassen. Vielleicht stolpert er auch selbst drüber und liest mal nach. Das zieht bei erwachsenen Menschen eher wie die Lehrer-Schüler-Methode. Vor allem Suchti-Raucher reagieren ja meist sehr trotzig und verbohrt, wenn man ihnen das Rauchen abgewöhnen will. Dann wird gleich mal noch eine mehr gepieft, damit man seine Souveränität demonstriert hat.
Ich wünsch dir jedenfalls viel Erfolg.
LG
Steff