Hei Ute,
die Zahnfleischentzündung ist eine ausgewachsene Paradontitis, die ich schon
lange habe, aber wegen dem Rauchen nicht bemerkt habe. Das Nikotin hat
verhindert, dass das Zahnfleisch blutet, anschwillt und/oder sich zurück-
zieht. Das hätte es noch getan, auch wenn ich weitergeraucht hätte. Dann
wären aber auch einige Knochen futsch gewesen. Das Eiter bildet sich zwischen
Zahnhals und Zahnfleisch.
Das Eiter wurde beim letzten Termin nur oberflächlich entfernt. Die eigentliche
Behandlung findet am 14. und 15. März (15. März ist ein beliebter Forums-Arzttermin)
statt. Am 14. wird, nach der Betäubung mit vielen kleine Spritzen in den
Zahnzwischenräumen, entschieden, wie die Behandlung aussieht. Im besten Fall
wird mit einer Kürette zwischen Zahnfleisch und Zahnhals alles weggekratzt,
was nicht hingehört. Allerdings kann auch entschieden werden, dass man das
Zahnfleisch aufschneidet, alles entfernt, was nicht hingehört, und dann
alles wieder zunäht. Wohlgemerkt an den Innen und Außenseiten der Zähne.
Am 14. die eine Hälfte, am 15. die andere Hälfte. Schmerzen habe ich so gut
wie keine. Am 16. will ich wieder ok sein. Tochter und Enkel und Schwiersohn warten.
Da freu ich doch soooo drauf.
LG Angela