07.03.2022 20:38

Ich will euch nicht alleine lassen 2.0

716
716Beiträge
07.03.2022
20:38 Uhr
:flowerorange::flowerblue::flower:für dein neues Wohnzimmer
07.03.2022
20:00 Uhr
Ihr Lieben, ich habe ein neues WZ. Liebe Grüße Nadja
01.03.2022
19:45 Uhr
Home » Themen, Tipps & Tricks » KOMM ZUR RUHE [b]KOMM ZUR RUHE – Tue nichts[/b] Hin und wieder, mir am liebsten täglich, sollten wir eine Zeit des Rückzuges wählen. Warum fällt es vielen von uns so schwer, einfach mal nichts zu tun? Warum denken wir immer, etwas tun zu müssen? Verbinden wir etwa NICHTS zu tun mit faul sein. Langweilig sein. Träge sein. Unaufmerksam sein. Langsam sein. Wenn dies so ist, warum darf dies nicht auch einfach so sein? Oder bewerten und verurteilen wir all diese Eigenschaften, die mit wenig Bewegung zu tun haben? Ihr solltet mal meinen Hund Sunny dazu befragen :-) ... denkt ihr wirklich, dass er sich nur eine Sekunde darüber Gedanken macht, heute nur 22 Stunden anstatt 23 Stunden zu schlafen? Vielleicht möchten wir aber auch immer viel tun, weil wir uns dann nicht mit uns selbst und unseren Themen auseinandersetzen können. Wenn wir zur Ruhe kommen, meldet sich unsere innere Stimme und beginnt gerne einen inneren Dialog mit unserem Verstand. Vielleicht sagt ihr jetzt. Aber das ist doch ein und dasselbe. Wenn das so wäre, wie kommt dieser Dialog dann überhaupt zustande? Engelchen links - Teufelchen rechts. Kennt jeder. Wer nun für was steht, darf jeder selbst entscheiden. Am besten eignen sich jedoch 2 gleichberechtigte oder gleichbedeutende Wesen. Denn keiner von beiden ist besser oder schlechter als der andere. Sie übernehmen nur unterschiedliche Jobs. Ich habe mich für Herz (Seele) und Verstand entschieden. Der Verstand ist geprägt von allen Erfahrungen des Lebens. WENN - DANN. Ursache und Wirkung. Er ist der Ritter deines Systems und stellt sich bei allem in den Weg, was er ansatzweise schon einmal mit einem "Zuschadenkommen" in Verbindung bringt. Das Herz interessiert das alles nicht. Es will erfahren und fühlen. Wenn wir im TUN sind, ist meist der Verstand präsenter. Wenn wir in RUHE sind, ist das Herz präsenter. Nun geht es nicht darum, das Herz vor den Verstand zu stellen. Wünschenswert fände ich eine Art TEAM-Arbeit, so dass jeder auf seine Kosten kommt. Wenn wir aber nicht zur Ruhe kommen, kommt unser Herz ganz automatisch zu kurz, und unser Ritter macht Überstunden und ist irgendwann überfordert. Ein Ungleichgewicht entsteht. Erschöpfung und Müdigkeit können eine Folge davon sein. Bitte erlaube dir DEINE Zeit der Ruhe. Hab Vertrauen, auf die Stimme deines Herzens! Dein Verstand schaltet sich sowieso ganz automatisch und auch gerne ungefragt wieder ein ;-) :smileumarmung: :gemeinschaft:
01.03.2022
19:42 Uhr
[b]Unser Leben[/b] In unserem Leben sind wir nun Form und formlos gleichzeitig. Der Körper ist Form. Und die Seele ist das Formlose. Und unser Geist ist diejenige Instanz, die zwischen beiden Aspekten vermittelt, die mit Körper und Seele kommuniziert. Wenn wir nun zurück auf die Ausgangsfrage kommen, was unserer Seele Frieden gibt, dann können wir feststellen, dass die Seele in ihrer Essenz NICHTS ist. Und dies bedeutet … [b] DIE SEELE IST FRIEDEN.[/b] Jedes WAS, jedes ETWAS, jede Form, kann unsere Seele nur ihres bereits Frieden-Seins berauben. Die Dinge im Außen können unserer Seele niemals Frieden schenken, weil die Seele aus sich selbst heraus bereits Frieden ist. Und alle Dinge, Körper und Formen haben mit ihrem Überleben zu kämpfen. Sie haben Stress. Sie sind mit Entstehen und Vergehen, mit Geburt, Wachstum und Tod, mit Aufstieg und Untergang beschäftigt. Die Dinge und Formen dieser Welt rauben uns immer nur unseren Frieden. Ich wünsche euch allen ihr Lieben, egal welcher Nationalität ihr seid in heutiger Zeit trotz der schockierenden Nachrichten Frieden in der Seele zu finden. :smileumarmung:
16.02.2022
22:32 Uhr
Haben Sie Ihre Lebensfreude verloren? Hätten Sie gerne etwas mehr Power und Energie? Dann mobilisieren Sie Ihr Lebensfreude Potenzial und schauen sich die folgenden Lebensfreude Tipps an. Der eine oder andere wird Ihnen sicherlich helfen, wieder mehr Lebensfreude und Energie zu verspüren. TIPP 1:Geben Sie sich die Erlaubnis, sich wohlfühlen zu dürfen. Eine halbe Stunde täglich etwas für sich zu tun, macht Sie nicht zu einem "faulen" Menschen. Sie müssen nicht alles erledigen, bevor Sie sich etwas gönnen dürfen. TIPP 2:Beginnen Sie, sich zu erforschen. Was macht Ihnen besonders viel Spaß und gibt Ihnen einen Energieschub? Sind Sie ein Mensch, der Spaß an Musik hat? Wie wäre es, sich mit Ihrer Lieblingsmusik zu verwöhnen, selbst Musik zu machen, etwas zu singen oder auf Musik zu tanzen? Sind Sie ein besonders körperbetonter Mensch? Dann könnten Sie sich mit einem Saunabesuch, einer Massage, dem Besuch bei der Kosmetikerin, dem Eincremen Ihres Körpers oder einer duftenden Essenz im Badewasser verwöhnen. Körperliche Bewegung in jeglicher Form (Gymnastik, radfahren, schwimmen, Tennis, wandern, joggen,) kann Ihre Lebensfreude ankurbeln. Sind Sie ein kreativer Mensch? Dann finden Sie Ihren Spaß am Basteln, malen, stricken, handwerkern, etc. Ich könnte die Liste noch weiterführen, möchte dies aber jetzt nur noch in Stichpunkten tun. Finden Sie selbst heraus, was Ihnen guttut: Lesen Kontakt zu anderen Menschen knüpfen oder vertiefen Kinobesuch Natur: Zoobesuch, spazierengehen, gärtnern, Pilze suchen, ein Tier halten Abenteuer: Bungeespringen, Drachenfliegen, Klettern ... Spielen ehrenamtlich tätig sein, anderen Menschen eine Freude bereiten fotografieren sich persönlich weiterentwickeln Wohnung um- oder neugestalten. Planen Sie bewusst jeden Tag ein wenig Zeit ein, um sich mit einer oder mehrerer dieser Aktivitäten zur Steigerung der Lebensfreude zu beschäftigen. TIPP 3:Widmen Sie sich während dieser Zeit nur dieser Tätigkeit. Gehen Sie darin auf und Sie werden Glücksgefühle empfinden. Achtsamkeit nennt man das. Unterbrechen Sie sorgenvolle Gedanken und Grübeleien und verschieben Sie diese auf danach. TIPP 4:Seien Sie neugierig. Durchbrechen Sie Ihre Alltagsroutine und tun Sie etwas Unübliches. Abwechslung führt zu Gefühlen der Lebendigkeit und steigert die Lebensfreude. TIPP 5:Denken Sie abends im Bett nochmals an die schönen Momente des Tages und bedanken Sie sich dafür. TIPP 6:Entwickeln Sie eine positive Einstellung zu sich und anderen: Ich bin in Ordnung, so wie ich bin, und andere Menschen sind in Ordnung, wie sie sind. Eine positive Selbstachtung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für Lebenszufriedenheit. Fehlt sie, dann sobotieren wir unser Glück. TIPP 7:Lebensfreude kann nicht dauerhaft sein; sie lebt vom Unterschied zu anderen Gefühlszuständen. Andererseits ist Lebensfreude unabhängig von äußeren Ereignissen, d.h. Sie können sich diese selbst zum Geschenk machen durch die richtige Einstellung. TIPP 8:Machen Sie Gebrauch von den Gute Laune Strategien Die Freude steckt nicht in den Dingen, sondern im Innersten unserer Seele. Therese von Lisieux TIPP 9:Heben Sie nichts auf für besondere Anlässe. Nutzen Sie es und erfreuen sich daran. Jeder Tag, den Sie erleben dürfen, ist etwas Besonderes. TIPP 10:Bereiten Sie anderen Menschen eine Freude. Schenken Sie anderen Ihre Aufmerksamkeit und Zeit, machen Sie Komplimente, sagen Sie Danke schön, helfen Sie anderen in kleinen und großen Dingen. Handeln Sie dabei so, dass es Ihnen gut tut. Überfordern Sie sich nicht, geben Sie sich nicht auf und erwarten Sie nicht, etwas zurückzubekommen. Dr. Rolf Merkle Diplom-Psychologe und Psychotherapeut
13.02.2022
22:02 Uhr
Hallo Nadja, Hattest du ein schönes Wochenende :sun-2: Wir hatten viel Sonne und ich habe gestern und heute jeweils einen großen Gassigang mit meiner Amy gemacht und es war wunderbar in der Natur! Die Vögel zwitschern, die Krokusse blühen und die Luft riecht schon nach Frühling :flowerblue::flowers: Dir wünsche ich einen guten Start in die neue Woche :quartfoil: Liebe Grüße, Elli
08.02.2022
04:39 Uhr
Du hast PN Nadja Ich wünsche Dir eine schöne Woche:sun-2: Grüsse Martin
08.02.2022
04:22 Uhr
Hallo guten Morgen ???????????? LG Toni
08.02.2022
02:09 Uhr
Das war ich, Nadia! Ich hab bei der IT veranlasst, dass zur Sicherheit stets eine Zweitschrift deiner besten Beiträge erscheint. Und zur doppelten Sicherheit noch die Sicherheitskopie der Sicherheitskopie. Du verstehst...?! 8) Es gibt nun einmal Beiträge hier im Forum, bei denen es viel zu schade wäre, wenn sie versehentlich oder fahrlässig gelöscht würden. Bis auf weiteres bleibt das in deinem Wohnzimmer auch so. Nimm's leicht! Das Leben ist manchmal schwer genug. :wink: Spät, aber immerhin, wünsche ich dir ein gutes neues Jahr. Dein Meikel :smileumarmung:
07.02.2022
20:47 Uhr
oooo was ist hier los? Warum habe ich den Beitrag jetzt drei Mal und kann keins davon löschen?
07.02.2022
20:44 Uhr
[b]Freudig, leicht und frei – wie hole ich das zurück?[/b] Wie hole ich mir Freude und Leichtigkeit zurück? Das ist die Frage aller Fragen! Es gibt – wie immer – viele Wege und sicher auch einen gehbaren für DICH! :balloonsheart: Gerne teile ich mit dir, was ICH tue: Ich übe mich darin, meine Blockaden und Glaubensmuster, die mich im „Trott“ halten, ganz bewusst anzuschauen und energetisch loszulassen! Ich sage öfter absichtlich: „Ich will!“ statt „Ich muss!“ und sehe zu, dass ich das dann auch so meine- Freude und LeichtigkeitIch erinnere mich immer wieder an leichte, freie Momente in meinem Leben: :kaminfeuer::balloonsheart::cornet::champagne::smileumarmung::taenzerin::weihnachtsgesch:lesenalsablenku:radfahren::sun-2::coffee::congratchamp::balloonmix: Gedanklich tauche in diese Erinnerung ein wie in einen Swimmingpool und hole mir dadurch das entspannte Gefühl zurück. [b]Das nennt man Tagträumen![/b] Dann merke ich förmlich, wie alles weit und frei wird, wie eine Last von mir abfällt! Meist gelingt es mir, ein Weilchen in dieser Energie zu bleiben. So kenne und fühle ich schon einmal den Zielzustand! Überprüfe für dich, was du alles „musst“ und ob das alles wirklich, wirklich nötig ist. Vieles kann geändert werden, wenn wir uns unsere einengenden Ansprüche ändern, alle Fünfe gerade sein lassen und uns mehr „Raum“ gönnen. von Silke Kitzmann
26.01.2022
14:44 Uhr
So langsam scheint es wieder zu funktionieren....:ideebirne:
Hilfe