Liebe Anni,
wie heute ganz früh versprochen habe ich mich einfach mal in Deiner Wohnstube etwas umgesehen und wegen der spannenden Geschichten alles gelesen.
Wenn ich lese, wie Du und die gute Booty sich quälen müssen, jeden Tag aufs neue, möchte ich Euch beiden auf der Stelle mein großes Mitgefühl ausdrücken und Euch für die Folgetage, -- wochen, -- monate und – jahre ganz viel Kraft und Durchhaltewillen wünschen. Und daß Du von weiteren Akuterkrankungen verschont bleiben mögest.
Ich weiß nicht, ob Du schon mal versucht hast, Dir von der psychologischen Seite her etwas Erleichterung bei den Gedanken zu verschaffen. Ich meine, daß an meinem großen Glück, also dem offenbaren Betätigen eines Schalters im Kopf und nachfolgend einfachen Aufhören mit der Nikotinsucht das Nichtrauchbuch, das ich 2015 gelesen habe, einen gewissen Anteil hat. In der Zeit zwischen 2015 und heute habe ich den Inhalt des Buches wohl richtig verinnerlichen können.
Das Buch, das ich Dir und eventuell auch anderen empfehlen möchte, ist von 1 deutschen Autor geschrieben und beim weltgrößten Buchhändler neu für 9 € zu erwerben, es steht bei den Empfehlungen der Rauchstoppliteratur ganz weit oben.
Es wird dem Noch--Raucher wie dem Nichtraucher sehr gut erklärt, was bei der Nikotinsucht im Kopf abgeht und selbst bei mir, der ich recht resistent gegen vordergründige Gedankenbeeinflussung bin, konnten die Argumente des Autors bewirken, daß sich in mir die Überzeugung bildete, ich sei ein Drogensüchtiger (abhängig vom Nikotin). Des weiteren konnte ich 1 gewisse Wut gegen den Umstand entwickeln, daß ich mich durch systematisches Selbstvergiften um viele schöne Lebensjahre selbst betrüge und dafür, quasi freiwillig, auch noch viel gutes Geld bezahle.
Ich meine, Lektüre dieses Buches (oder auch anderer Rauchstoppbücher) kann auch bei angehenden wie auch fortgeschrittenen Nichtrauchern sinnvoll sein.
Ganz nebenbei dürften nur ganz wenige von uns beim Lesen eines Buches in der Vergangenheit geraucht haben und das kann ja helfen, in der Lesezeit die Gedanken an Giftstängel garnicht erst aufkommen zu lassen.
Deinem Mann die besten Wünsche für 1 positiven Verlauf seiner schweren Erkrankung, Dir alles erdenklich Gute beim weiteren tapferen Nichtrauchen und Euch beiden noch viele gesunde und schöne Lebensjahre.
Schöne Restsonntagsstunden, LG Matthias.