14.01.2025 14:40

Wenn nicht jetzt wann dann!

533
533Beiträge
10.11.2017
09:30 Uhr
Hertalein, juten Morjen:smileumarmung:, bei dich hab ich mich auch noch nich für de juten Wünsche bedankt:oops:, hab mich jefreut:oops:... artich knicks un freundlich guck:P Hey, haste allen Grund schon aufjerecht zu sein, warn wir damals auch, weil ma et so jar nich richtich fassen und glauben kann... un ham unsa übaschüssije Energie inne Umjestaltung vonne Kekse jesteckt, is jetz mehr so en Keksphilharmonie:oops:... konnten uns einfach nich vorstellen, wie ma sich nache herrliche Blumenwiese auf ne olle Dose freuen sollten:P Tuppes hat ja heut morjen den Frosch schon jerettet, oda Tuppes:|? Pipeline läuft also wieda... Ich lass schoma bissjen Vorfreudeko da8) :balloonmix::balloonmix::balloonmix::balloonmix::balloonmix::balloonmix: :sun-2:
09.11.2017
23:13 Uhr
PHUUUHHHH, das hat man jetzt bestimmt im gesamten Forum gehört. Mir fällt ein Stein vom Herzen:kaputtlachsmile: Ich sag´s doch immer wieder!!! Lieber Herry, was würden wir denn ohne Dich machen:smileumarmung:
09.11.2017
22:37 Uhr
[b]Ja du meine Güte, ich werde dreistellig! bin ich aufgeregt… aber schon sowas von. Und diese vielen Vorbereitungen Todo-Liste [/b] Einladungen versenden Mit der FORUM DANCE BAND den Termin absprechen Zelt und Heizstrahler besorgen Tische und Stühle / Bänke ordern Tischdekoration und Lampions bestellen Getränke bestellen @ Sabine fragen ob sie den Kaffee am frühen Morgen aufbrüht @ Herry fragen ob er beim Zeltaufbau u.s.w die Regie übernimmt @ Doro und Frau Ella nochmal anrufen wegen ihrer Feier zum Griechen -eventuell kann das Zelt ja bleiben @ Berghex anrufen wegen ausreichend Bärwurz
09.11.2017
12:48 Uhr
[size=2]Kartoffellebkuchen![/size][color=][/color] Liebe Friedo. Ich backe nach diesem Rezept seit 130 Jahren! Danke nochmal für Deine wärmende Sonne von vor ein paar Tagen! Ich brauche und genieße sie. Maroditis
09.11.2017
00:19 Uhr
... hmm, lecker oder vielleicht ist das da hinten doch etwas zu dunkel geworden? ..... Nein, das schmeckt auch gut und ist richtig schön kross:kaputtlachsmile: Kannst weitermachen! LG Karl-Heinz
08.11.2017
23:05 Uhr
Ich denke jetzt schlafen schon alle. Da kann ich ganz in Ruhe noch KARTOFFELLEBKUCHEN backen. Jetzt hab ich noch Zeit, kann eh nicht schlafen:roll: Ich bin schon so aufgeregt... ich werde dreistellig:D Na dann los geht´s : Zutaten: 360g Zucker, 4 Eier, 150g Mehl, 1P.Backpulver, 360g gemahlene Haselnüsse, 200 g gemahlene Mandeln, 12 Eßl.passierte Kartoffeln, 1 TL Zimt, 1/2TL Nelken, 1FL Rumaroma. Zubereitung Eier schaumig rühren, dabei Zucker langsam einrieseln lassen. Mehl, Backpulver,Nüsse, Zimt, Nelken und die kalten passierten Kartoffel dazu geben. Den Teig nach Belieben mit einem Eßlöffel auf Oblaten setzen. Backzeit ca. 20 Min. bei 160 Grad Kalte Lebkuchen mit Schokoglasur überziehen.
07.11.2017
23:43 Uhr
[color=black][size=2]Danke, dass ihr mich besucht habt! Es ist so schön euch zu lesen![/size][/color] :sleep: Gute Nacht!
07.11.2017
16:35 Uhr
Liebe Herta, vielen Dank für Deinen Besuch und die Glückwünsche!! Zu Deiner Keksdosenparty lade ich mich mal einfach ein, weil es hier so gut duftet:riesengrinser: Und dafür lad´ich Dich zur Griechen-Party ein, weil wir nämlich im Treffpunkt feiern, dann dürfen alle kommen!!! Was meinst Du, erst herzhaft, dann süß??:kaputtlachsmile: Das wird ein Fest!!! LG, bis bald, Doro
07.11.2017
14:31 Uhr
:riesengrinser::riesengrinser::riesengrinser::riesengrinser: Ach Herry, Du bist soooo köstlich! Was sollten wir nur ohne Dich machen:smileumarmung:
07.11.2017
14:09 Uhr
Ja ihr Lieben, zu dieser Zeit in die Keksdose zu kommen, wo wir uns auch im richtigen Leben um die Plätzchen kümmern - das hat schon was.:roll: Heute backe ich weiter für meinen großen Tag. Der Duft von Vanille, Orange, Zimt und Schokolade schwebt in der Luft, (ihr könnt es bestimmt riechen) die Arbeitsplatte ist bereits leicht mit Mehl bestäubt. Ich blättere durch meine Rezeptsammlung, die meisten Seiten schon leicht zerknittert. Das macht aber nichts, denn die Zutaten und Mengen habe ich zum großen Teil im Kopf. Heute mache ich Nougatplätzchen Zutaten 100 g Haselnüsse, (gemahlen) 150 g Mehl 1/2 TL Zitronenschale, abgeriebene, unbehandelt 1  Ei(er) 125 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 125 g Butter, kalte 50 g Kuvertüre, zartbitter 200 g Nougat 150 g Kuvertüre, Vollmilch-   Mehl, zum Ausrollen Und so geht´s: Die gemahlenen Haselnüsse mit Mehl, Zitronenschale, Ei, Zucker, Butterflöckchen zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt etwa eine Stunde kühl stellen. (Da ist es wieder das Problem, was macht man in der halben Stunde ohne Zigi:bang: Los geht´s - Backofen vorheizen ca`180 Grad Den Teig ausrollen. Herzen, Sterne... ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Im Ofen etwa 10 Minuten backen. Auskühlen lassen. Für die Füllung die Zartbitterkuvertüre hacken, in einer Schüssel über dem warmen Wasserbad mit dem Nougat schmelzen.Die Hälfte der Herzen oder Sterne mit der Masse bestreichen. Die anderen Plätzchenhälften draufsetzen und leicht andrücken.Man kann die Plätzchen nach Belieben mit der Vollmilchkuvertüre verzieren. Falls jemand vorbei kommt, es gibt immer was zum probieren! Ich wünsche Euch einen schönen Nachmittag:smileumarmung:
07.11.2017
10:31 Uhr
*schnupper schnüffel* Liebe Herta, das duftet durchs ganze Dorf! Danke für Deinen Besuch, gerne stoße ich mit Dir an! :congratchamp: Hab einen schönen Tag, Silke
06.11.2017
13:50 Uhr
So ihr Lieben, da hab ich schon mal die ersten Kekse fertig. Ist ja nur schade dass ihr nicht riechen könnt wie es bei mir duftet!:kaputtlachsmile: Marzipankekse 1 Pk Backpulver 500 g Butter 5 x Eigelb 500 g Marzipan 500 g Mehl 500 g Nüsse oder Mandeln 5 Schuss Rum 350 g Staubzucker Zubereitung Für die Marzipankekse wird zuerst das Marzipan in einer Schüssel mit Hilfe einer Gabel zerdrückt. Butter und Stauchzucker in einer anderen Schüssel einige Minuten schaumig schlagen. Das Eigelb, gemahlenen Nüsse (oder Mandeln) und das zerbröselte Marzipan unterrühren. Und danach das Mehl und das Backpulver langsam unterheben. Wer will kann noch einen Schuss Rum hinzufügen und die Masse zu einen glatten Teig verkneten. Den Teig für eine halbe Stunde im Kühlschrank (mit Klarsichtfolie zugedeckt) kalt stellen. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einer beliebigen Form Kekse ausstechen. Die Kekse auf das Blech legen und bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen für 10-15 Minuten backen lassen.
Hilfe