07.10.2015
16:23 Uhr
Hi, ich grüße Euch Alle,
habe jetzt ca. 1 Stunde überlegt, wo ich den Beitrag schreibe.
Aber jetzt ist es soweit, aus der WAZ v. 05. Oktober 2015
ein, für mich erschreckender Beitrag von Peter Heusch:
[size=2]Paris kämpft gegen Zigarettenstummel
[/size]
[color=red]Das achtlose Wegschnippen einer Kippe kostet ab sofort 68 Euro Strafe[/color]
Die Herren kommen stets im Doppelpack und sie tragen Zivil.
Doch wenn sich die Inspektoren des Pariser Ordnungsamts vor
einem Raucher aufbauen, der gerade eine Kippe auf das Trottoir
geworfen hat, werden 68 € fällig. Die rund 100 Beamten,
die nun in der Seine - Metropole die Jagd auf die Raucher betreiben,
lassen sich weder von wortreichen Entschuldigungen
noch von Protesten beirren. Am 1. Oktober nämlich ist in Paris
ein " Kippenverbot " in Kraft getreten, und das Rathaus hat das Ordnungsamt
angewiesen, es rigoros durchzusetzen.
"Wegelagerei ist das", ruft ein junger Mann an der Bushaltestelle
unterhalb des Montmartre - Hühels den beiden Inspektoren hinterher.
Dass er kurz zuvor seine Zig. auf dem Bürgersteig austrat,
bestreitet er gar nicht. " Aber erstens wusste ich von diesem Verbot gar nichts
und zweitens ist die Strafe unverschämt hoch ", schimpfte er.
Dass er auch noch seinen Bus verpasste " setzt dem
ganzen Mist noch die Krone auf ".:wink:
[size=2]350 Tonnen Zigarettenfilter im Jahr
[/size]
Freilich, das Verbot, jede Art von Müll auf die Straße zu werfen, gab es schon
vorher und die Stadt Paris hat lediglich die Strafe von 35 auf 68 Euro erhöht.
Allerdings schritten die Inspektoren bislang meistens nur dann ein,
wenn sie einen Hundebesitzer erwischten, der den Kot seines Vierbeiners
nicht vorschriftsgemäß einsammelte.
Dafür, daß das Rathaus nun auch zur Jagd auf die Kippen bläst,
gibt es einen 350 Tonnen schweren Grund.
Auf dieses Gewicht soll sich laut Schätzungen die Zahl der Zig.-Stummel
in Paris summieren, die die Reinigungsteams der Stadt jährlich aus den
Ritzen der Trottoirs fischen müssen.
Insbesondere vor Bürogebäuden oder großen Kaufhäusern, wo die
Angestellten zur Zig. - Pause vor die Tür treten,
liegen die Kippen zuhauf herum.
Im Kampf gegen diese Kippenflut setzt Paris aber nicht allein
auf Abschreckung. Seit dem Frühjahr wurden 30 000 "rauchergerechte"
Mülleimer aufgestellt.
Diese sind mit Vorrichtungen zum Ausdrücken der Zig. und feuerfesten
Beuteln ausgestattet, damit sich das Wegwerfen der Stummel auf die Straße
gefahrenlos umgehen lässt.
Und Rauchern, die sich über die "happige Bußgeldpolitik"
der Stadt beschweren, hielt ein Sprecher des Rathauses
mit dem Hinweis entgegen,
[size=2]daß das Kippen - Wegschnippen in London
mit 110 Euro bestraft wird,
[/size]
[color=green][size=2]in San Francisco sogar mit 210 Euro.[/size][/color]
Vielen Dank für`s lesen:oops:
es war mir irgendwie wichtig, das weiter zu verbreiten:oops: