23.01.2021 16:44

Diesmal will ich es endlich schaffen!

531
531Beiträge
25.03.2016
21:16 Uhr
:fireworks: :fireworksblue: Liebe Gisela. alles liebe zu geschafften 60 Tagen....:birthday: klasse. Komm wir erheben unser Glas :congratchamp: Weiter so. :balloonsheart: Liebe Grüße sendet Ute.
25.03.2016
19:16 Uhr
Liebe Gisela, herzlichen Glückwunsch zu [b][color=red]60[/color][/b] Tagen ohne Rauch! Grandios!! Ich wünsche dir ein frohes Osterfest im Kreise deiner Lieben und das rauchfrei! Schön, stimmts? :wink: :flower::flower: LG Ute
25.03.2016
18:54 Uhr
Hallo liebe Gisela, Gratulation zu deinen 60 Tagen Freiheit! Zwei Monate sind es jetzt schon! Toll :D Aber die größte Anerkennung hast du ja von deiner Enkelin bekommen - total süß!!! Dass die Schmachter noch auftauchen ist kein Wunder, aber die Abstände werden mit der Zeit immer größer und der Gedanke vergeht immer schneller. Bei mir schwirrt :evil: auch manchmal ganz flüchtig vorgei, wie eine Fliege lässt er sich dann aber auch wieder verscheuchen. Genieße die Ostertage mit der Familie- das werden wir auch tun :wink: LG Julia
25.03.2016
13:42 Uhr
Hallo liebe Gisela möchte einfach mal " Guten Tag " sagen:oops: Du bist sicher mitten in den Oster - Vorbereitungen:wink: Wünsche Dir und Deinen Lieben eine schöne Osterzeit, alles Liebe und Gute:wink: ach so:oops: [color=orange][size=2]Herzlichen Glückwunsch für 2 Monate = 60 Tage ohne Rauch [/size][/color] Auch Allen, die mit lesen, wünsche ich das gleiche:wink: Mit lieben Grüßen aus`m Pott:oops: Gabi + Manfred
24.03.2016
18:36 Uhr
:butterfly: [color=orange]Frühling wird es weit und breit und der Osterhase steht bereit. Sie bringen zu der osterfeier Viele bunte Ostereier. Ein schönes Sonniges Erholsames Osterfest wünscht Ute.:rabbit:[/color]
24.03.2016
13:09 Uhr
Liebe Gisela. Ganz lieben Dank für deinen Besuch bei mir. Habe es voll Verpeielt. Im Augenblick bin ich privat etwas eingespannt da schau ich nur kurz rein . Habe mich vorhin richtig erschrocken....:P:P:P Aber vor Freude, ja schon so lange unterwegs....und das Ziehl ist noch nicht erreicht. Ach liebe Gisela das ist doch prima das du deine Enkelkinder hast, da kann ich es verstehen wenn du mal nicht alle beglückwünschen kannst. Liebe Gisela ich wünsche Dir und deine lieben ein schönes Osterfest. :rabbit: Liebe Grüße sendet Ute.
23.03.2016
15:47 Uhr
Liebe Gisela, Finde es echt Klasse und bewundernswert das du es soweit geschafft hast. Hut ab und weiter so, Liebe Grüße Mik
23.03.2016
15:46 Uhr
Liebe Gisela, Finde es echt Klasse und bewundernswert das du es soweit geschafft hast. Hut ab und weiter so, Liebe Grüße Mik
23.03.2016
15:34 Uhr
Liebe Gisela , hab einen Fehler gemacht und habe dir gerade unter meinem Thread geschrieben. Gruß Ute
23.03.2016
14:04 Uhr
Hallo liebe Gisela ganz lieben Dank für Deinen Post. Die Gründe für die Diabetes konnte man nicht finden. Risikofaktoren gab und gibt es keine - egal. Alles hat seinen Grund und nicht immer ist er wichtig! Man muss das Leben einfach annehmen ... dann kann man es trotzdem als solches genießen. Ich wünsche Dir auch eine schöne Ostern. Ostern, Neuzeit: Christus lebt, die Hasen sterben aus und Rauchen, was ist schon Rauchen? 8) liebe Grüße aus der Pfalz Bert
22.03.2016
14:59 Uhr
Hallo zusammen, nachdem ich gesehen habe, dass ich "zu Hause" weniges geschrieben habe in den letzten Tagen, bleibe ich jetzt mal in meinem Wohnzimmer. Diese Aufzeichnungen solenl für mich ja auch eine Art jeweiliger Zustandsbeschreibung sein und eine möglichst postive Entwicklung aufzeigen, wollen wir in bezug auf das Nichtmehrrauchen doch hoffen. Gerade geht es mir nicht so gut. Bin benommen, schläfrig und doch aufgedreht, missmutig, schlecht gelaunt. Warum weiß ich nicht, nicht alles und jedes muss mit dem Nichtrauchen zu tun haben. Und hier spielt sich nur Alltägliches ab, nicht Aufregendes, Ärgerliches, also auch kein Grund. Ich könnte mir jetzt ein paar aufmunternde Sätzchen vorsagen, selbst dazu habe ich keine Lust. Ich warte einfach, bis es vorbei ist. So ähnlich geht es mir ja auch mit manchen Schmachtern : aussitzen, wenns gar nicht anders geht. Aber meistens gibt es Ablenkungsmöglichkeiten. Sie sind schon noch reichlich vorhanden, die Schmachter. Die Tage ohne sie, bisher zwei, wie ich irgendwo schon mal geschrieben habe, haben doch Seltenheitswert. Ansonsten kann man die Zeiten ohne solche Anwandlungen nicht in Tagen ausdrücken, sondern froh sein um Minuten /Stunden. Die Auseinandersetzungen damit gehen mir manchesmal ganz ordentlich auf die Nerven. Andererseits vermittelt die Widersetzlichkeit gegenüber den bewussten Stäbchen ein durchaus gutes Gefühl. Ist es doch eigentlich unerhört, dass so ein Etwas einen vollkommen in der Hand hat! Von dieser Abhängigkeit los zu kommen, ist wirklich beträchtlichen Einsatz wert. Ich hoffe nur, diesen weiter aufzubringen, denn anstrengend ist das schon. Deswegen bin ich nicht durchweg pessimistisch, habe aber schon oft die Erfahrung gemacht, dass es für mich besser ist, mit allen Eventualitäten zu rechnen. Dies schließt ein positives Ergebnis mit ein. Der bisherige gute Weg, diese Abhängigkeit zu bewältigen, ist für mich der größte Gewinn des Rauchstopps. Dazu kommt die Verbesserung des Geruchsinns (dazu ist anzumerken, dass nicht alles gut riecht, wie wir wissen). Ansonsten bemerke ich keine großen Unterschiede zu vorher. Zwar habe ich zuvor die Faltentiefe in meinem Gesicht nicht gemessen, sie stört mich auch relativ wenig, aber soweit ich sehe, ist das unverändert. Auch geschmeckt hat es mir vor dem Ausstieg genau so gut wie hinterher, nur das mengenmäßige Bedürfnis hat sich erhöht, was sich in ein bis zwei kilo zusätzlich niederschlägt. Dabei spielen die Stoffwechseländerungen eine Rolle, wie wir ja wissen. Und mit der Verdauung haperte es geraume Zeit, erst seit dem Sprung auf die Blümchenwiese hat sich da was gebessert. Was ich auch erlebe, ist vielfache Anerkennung von seiten meiner Umgebung. Verwandte, Freunde und Bekannte, die das nach und nach erfuhren, äußerten sich durchweg positiv. Die selber rauchen, ziehen fast regelmäßig auch in Betracht, aufzuhören, wenn ja wenn ........Das wissen wir ja aus leidvoller Erfahrung. Besonders gefreut hat mich das Lob meiner ältesten Enkelin (13), die erst nachfragte, ob das Aufhören "wirklich" so sei und auf mein "ja" meinte, "voll cool, Oma". So , jetzt gehts mir bissel besser, wobei der Gedanke an die Enkel, die ja am Ostersonntag zu uns in die Ferien kommen, gleich für Freude sorgt und das Schreiben wirkt auch befreiend. Noch dazu ist es ja eine Art Zwischenbilanz geworden, von der die ich neulich meinte, es sei zu früh. Danke fürs Lesen. Für euch alle eine gute Zeit. Gisela
21.03.2016
22:51 Uhr
Wir sind ja sooooo gut, die 5. Schnapszahl gemeistert und 8 rauchfreie Wochen geschafft. Wenn mir das jemand vor einem Jahr gesagt hätte, dem hätte ich deprimiert geantwortet „..schön wär´s, aber träum mal weiter…“. Jetzt können wir schon mal die Rezeptbücher durchstöbern :lesenalsablenkung: damit wir für die Keksdose gut vorbereitet sind. :tanzendepinguine: Liebe Grüße Vicki
Hilfe