Hallo und guten Morgen Wolfgang,
es wird nun endlich Zeit für mich, mich bei dir hier persönlich für deine Besuche in meinem Wohnzimmer zu bedanken, für die dort hinterlassenen Worte und Wünsche.
Auf das Bekochen mit niederöstereichischen Schmankerln komme ich zu gegebener Zeit gerne zurück. Bis dahin habe ich wie zum Beispiel gestern mit meiner selbst gemachten Leberknödelsuppe zufrieden zu sein. Ein Teil Hühnerbrühe, ein Teil Rinderbrühe, ein Teil Gemüsebrühe, Kaisergemüse, Fadennudeln und eben zwei meiner auf Vorrat gemachten Leberknödel, die ich immer für solche Gelegenheiten wie gestern im Froster habe.
Übrigens habe ich mir auch das Rezept für jene Leberknödel einst unter Aufbietung allen verfügbaren Charmes hart erbetteln müssen von jener gestandenen Wirtsfrau aus dem schönen Pielachtal, von der ich auch das Rezept für Liptauer, Marillenknödel und Linzer Torte auf Knien rutschend erbettelte.
Heit gibts zu Middog hier amoi wieda Wirschtl in Soft mit ana Semme. Oba net a poa, nur aans, wei i muäss jo ... ah .. waastes eh, i derf net sofü essn.
Bleib gsund in dera Költn, bei uns hots heit aufd Noocht a gschneit, umme drei bis vielleicht viere Zentimetter, also ned grod fü, oba für Berliner reichts um a chaos draus zu mochen. Nix mehr gwehnt, i sogs imma. Und des meiste is eh nurmehr a Gatsch auf de Strossn.
Pfiat de, Gruass, Daniel ausm Pläntawoild