griaß de Woifgang,
geh sog emoil, wuillst me pflanzen? Ois wan I net wissan dät wos a Eitrige mit an Schoafn ... für de Waaaicheier konns a a Siaßßa sein, a Buggl und a 16er Blech is.
Wanst mi frogst, des 16er Blech (eine Dose (Ottakringer) Bier) des koonst der ghoiten, i nehm de Schartner (eigentlich Schartner Bombe, eine östereichische Limonade, Bombe wegen einer charakteristischen, bombenähnlichen Flaschenform), oda an Heirichen (Heuriger, Wein aus dem aktuellen Jahr), okää, i gebs zue, i bin a Mohnsbuild, i nemm de Eitrige (Käsekrainer, mit Käsebrocken gefüllte Wurst) mit an Schoafn (scharfer Senf), den Buggl, für de Auslända erklär iihs, a Buggl is a Brodscherzerl (Brotkanten, Anschnitt vom Brot).
Nur aans nehm i heitzutog nimma, den Wuuzler Tschick (Wuuzler = Arbeiter, meist körperlich hart arbeitend, Tschick = Kippe, Lulle, Ziggi) hernoch. Fria, wia I no jung woa hob i imma am liabsten de Austria 3 (österreichische Zigarettenmarge ... gibts die noch???) graacht, mei woan des Beischlreißer (Beischl = Lunge, reißen wie .. naja reißen, Lungenreißer).
Um Goods Wuin, er is aus'n Traisentoi, meeiii Gooot naaa, i wia naarisch, i konn ned zöhln wia oft i in Lilienföhd woa, is oba scho looong her.
Sers, hobe die Ehre,
Daniel aus Berlin