Hallo Bauchfreitruppe!
Wird Zeit, dass ich mich auch mal wieder zu Wort melde in der Bauchfrei-Stube.
Erst einmal Glückwunsch an alle, bei denen die Pfunde purzeln :gefsmilie: ... und eine Aufmunterungs-Umarmung für alle, bei denen es noch nicht so klappt. :smileumarmung:
Ich habe ja aktuell einige gesundheitliche Baustellen und deshalb im Januar beschlossen, in Sachen Bauchfreiheit momentan nicht so streng mit mir zu sein. Es gibt also derzeit kein richtiges Bauchfrei-Programm (und schon gar kein Intervallfasten o.ä.) und richtig Sport kann ich auch schon lange nicht mehr machen. Trotzdem bewegt sich das Gewicht - zwar langsam, aber kontinuierlich - nach unten:
20.01.: 77,0 kg und BMI 28,63
03.03.: 75,0 kg und BMI 27,89
07.05.: 73,0 kg und BMI 27,14
Warum? Keine Ahnung! ¯\_(ツ)_/¯
Naja ... so ganz ahnungslos bin ich natürlich nicht :wink: ... aber viel getan habe ich dafür nicht. Ich kaufe nur noch selten Süßigkeiten ein (was ich nicht Zuhause habe, kann ich nicht unkontrolliert in mich reinstopfen :oops:) und ansonsten versuche ich halt, ein paar Regeln einzuhalten und ein paar Erkenntnisse umzusetzen. Ich habe z.B. festgestellt, dass ich esse und esse und esse … und mich nicht oder erst sehr spät satt fühle. Es gilt also u.a., das Sättigungsgefühl zu trainieren. Hier mal die Punkte, die ich versuche, zu beachten:
[list]Bewusst essen ... nicht "nebenbei", d.h. während des Essens nicht lesen oder fernsehen.[/list][list]Langsam essen ... gut kauen.[/list][list]Eventuell zwei kleine Portionen essen ... zwischen den beiden Portiönchen eine Pause einlegen. (Weil das Sättigungsgefühl nach einer gewissen Zeit einsetzt.)[/list][list]Genau hinhören bzw. "hinfühlen". Und zwar nicht nur, was das Sättigungsgefühl anbelangt, sondern auch hinsichtlich Hungergefühl:[/list][list]Hunger von Heißhunger (oder auch von einem "Leeregefühl" ) unterscheiden und erst essen, wenn wirklich HUNGER.[/list][list]Echten Hunger aber auch nicht unterdrücken, weil sonst die Gefahr besteht, zu schnell und somit auch zu viel zu essen, wenn man es zu lange hinauszögert.[/list][list]Nicht essen weil die Uhr eine bestimmte Zeit anzeigt oder weil es vom Tagesablauf her gerade passt, sondern weil ich hungrig bin.[/list][list]Rituale und Gewohnheiten aufbrechen:
Zum Nachmittags-Kaffee gehört nicht zwingend ein Keks oder ein Stück Kuchen.
Den Teller unbedingt leer essen zu müssen, ist ein Verhaltensmuster aus der Kindheit und hat längst ausgedient.
Das Fernsehprogramm wird durch unkontrolliertes Naschen oder durch einen Snack auch nicht besser.[/list][list]
Eine Viertelstunde vor der Mahlzeit ein Glas Wasser trinken.[/list][list]Tricks anwenden wie z.B. durch einen kleinen Teller die Portion größer erscheinen lassen und statt Suppenlöffel einen Teelöffel benutzen.[/list]
Das sind alles nur Kleinigkeiten ... aber Kleinvieh macht auch Mist. :wink: :lol:
In Sachen Impfung:
Ich bin Prio 4 (habe also keinerlei Priorisierungs-Gründe aufzuweisen) und hatte mich darauf eingestellt, dass ich als eine der letzten im Lande geimpft werde. Tatsächlich wurde ich aber vorgestern bei meinem Hausarzt geimpft. Mit AstraZeneca halt mit der Folge, dass ich die Zweitimpfung erst Mitte August (nach 12 Wochen) erhalte und somit erst Ende August zu den vollständig Geimpften gehöre. Aber das ist absolut okay so. Ich bin der Meinung, dass die Älteren die anderen Impfstoffe den Jüngeren überlassen sollten, weil diese AstraZeneca nicht bekommen dürfen oder sollten.
Ich wünsche euch einen schönen Tag und Abend!
Liebe Grüße
Christine