13.12.2016
17:31 Uhr
Hallo und guten Abend Uli,
ein letztes Mal, dann haben wir das Thema Trinkmenge wirklich ausführlich bestrichen. Bedenke bitte, dass du deinem Körper mit jedem Atemzug Flüssigkeit entziehst. Bei jedem Ausatmen ist die ausgeatmete Luft weit feuchter aus beim Einatmen. Betrachte dein Ausatmen in kalter Luft, siehst du die kondensierende Flüssigkeit? Es gibt Menschen, die hauchen ihre Brille an, um diese mit der darin enthaltenen Flüssigkeit zu putzen.
Darüber hinaus entziehst du deinem Körper beim Ausscheiden sowie über die Haut Flüssigkeit. Nimm es bitte nicht auf die leichte Schulter, zu trinken ist leichter und hat weniger Nebenwirkungen als Sympathomimetika (Medikamente zur Steigerung des Blutdrucks).
Darüber hinaus, ein paar kleine letzte Empfehlungen neben der Steigerung der Trinkmenge, um deinem Blutdruck etwas Schwung zu geben, und damit Schwindelgefühle zu reduzieren:
[*] Wechselduschen, diese mit kalt beenden
Sollte mal wieder ein niedriger Blutdruck auftreten, hilft ein rascher Wechsel zwischen warmer und kalter Temperatur. Das bewirkt, dass sich die Blutgefäße wechselnd weiten und wieder zusammenziehen. Durch diese Wechseldurchblutung wird die Spannung der Blutgefäße verbessert und der Kreislauf angeregt – die Beschwerden klingen ab. Am leichtesten fällt es, wenn man dabei von den Füßen aufwärts in Richtung Gesäß duscht. Benutzt man dazu noch eine durchblutungsfördernde Bürste oder einen Massageschwamm, wird ein noch besserer Effekt erzielt.
[*] Bewegung und körperliche Aktivität
Ein niedriger Blutdruck – oder viel mehr seine Symptome – lassen sich nachweislich mit regelmäßiger Bewegung und Sport verbessern. Dadurch kommt der Kreislauf in Schwung und Symptome wie Schwindel und Müdigkeit klingen ab. Ein niedriger Blutdruck liegt oftmals morgens nach dem Aufstehen vor. Im Liegen kann man bereits die Füße abwechselnd strecken und anwinkeln. Dadurch wird der Blutfluss in den Beinen angeregt. Beim Aufstehen sollte man sich erst einmal langsam an die Bettkante setzen bevor man dann langsam aufsteht. Besonders Ausdauersport wie Joggen, Schwimmen oder Radfahren regt den Kreislauf auch langfristig an.
[*] Ernährung
Eine Tasse Kaffee am Morgen macht bekanntlich wach. Grüner oder schwarzer Tee wirken allerdings genauso förderlich und regen den Kreislauf an. Ein niedriger Blutdruck wird von einigen Patienten auch mit dem Verzehr von Lakritz bewältigt. Lakritz, Hafer und Hülsenfrüchte enthalten sogenannte Saponine, die die Kortisolproduktion im Körper steigern und darüber den Blutdruck erhöhen. Oftmals haben Patienten, bei denen ein niedriger Blutdruck vorliegt, ein verstärktes Bedürfnis nach Salz. Das Salz aus der Nahrung bindet im Körper Flüssigkeit, wodurch sich das Volumen in den Gefäßen erhöht und der Blutdruck ansteigt.
Und nun genug geklugschei:|:|ert.
Mich wirst du heute Abend wahrscheinlich nicht im Chat treffen, ich werde da vermutlich noch auf Fotosafari in Berlin sein, weihnachtliche Motive einfangen, zum Beispiel vom Weihnachtsbaum im "hohlen Zahn".
Es grüßt freundlich Daniel aus dem Plänterwald