Liebe Tina,
Intensiv-Couching ist bei Erkältung immer gut - kurier Dich ganz aus! Deine Frage hat Bine schon prima beantwortet: Die Abwehrkräfte werden durch den Rauchstopp keineswegs geschwächt, ganz im Gegenteil. In vielen Fällen kommt es zu verstärktem Husten, weil der Körper mit "Großreinemachen" beginnt und die Atemwege befreit. Eine Erkältung, wie sie Dich momentan heimgesucht hat, hängt eher mit unserer instabilen Wetterlage in Kombination mit dem verstärkten Drang nach Bewegung im Freien zusammen: Frisch gebackene Nicht-mehr-Raucher gehen gerne an die frische Luft, wodurch bei unserem launischen Wetter in der letzten Zeit natürlich ein erhöhtes Erkältungsrisiko besteht - Regen, Wind und Kälte haben auch bei mir für Nasenpipi gesorgt.
Aber überall gibt´s auch was Positives: Zu Raucherzeiten habe ich im Winter mindestens zwei Wochen mit hohem Fieber richtig auf der Nase gelegen, damit ist es seit meinem Rauchstopp vorbei. Seitdem ich meinem Körper nicht mehr die 4000+ Giftstoffe einer Zigarette zumute, scheint sich mein Immunsystem auf das Wesentliche konzentrieren zu können...
Eins noch am Rande: Der brave Arbeitnehmer wird am Wochenende und im Urlaub krank - oder über die Feiertage... Wenn wir uns in Limburg persönlich kennenlernen, kannst Du mir ja sagen, ob ich Dich bei Deiner Geschäftsleitung als "Mitarbeiterin des Monats" vorschlagen soll. Oder vielleicht doch lieber nicht ganz so frech sein wie im Moment?
Wie wär´s, wenn Du die gegenwärtige Malaise ins Positive wendest und intensiv die Federung Deiner neuen Super-Couch testest? Das, was Du sonst noch brauchen könntest, schicke ich Dir auch vorbei:
[b][size=2]Tee :kaffeedonout:,
jede Menge Bücher :lesenalsablenkung:,
eine universelle Fernbedienung :screensaver:
und was zum Knuddeln :teddy:
im schönen Ambiente :rose:![/size][/b]
Liebe Grüße und gute Besserung, Brigitte