Gekürzt !!!
[quote=petlupa]Hallo lieber Axel,
... Das mit dem Job kann ich im übrigen auch gut verstehen, geht mir ähnlich, der meinige gefällt mir auch immer weniger. Habe das früher mehr weggeraucht....
An Nordhorn kann ich mich echt so gut wie gar nicht mehr erinnern. Ist einfach zu lange her. Und holländisch kann ich nicht, wenngleich ich schon ein ganz klein wenig verstehe (die Fähigkeit hat aber über die Jahrzehnte nachgelassen). Deinen Satz habe ich wohl auch verstanden, war ja aber auch nicht ganz so arg schwer.
Ach eines noch, was hast ausgerechnet du denn mit dem AGG zu tun??? Hat Frau Axel dich mal ins Gebet genommen und dir mal etwas von den Gleichstellungsgedanken erzählt????
Sei für heute herzlich gegrüßt, Petlupa [/quote]
Hi,
das Du stark genug bist, um dem Nico zu widerstehen - da bin ich mir sicher. Das mit dem Job geht mir im Moment ziemlich auf den Senkel, wobei wir schon beim AGG sind, das in Teilen zu meinem Job gehört - zum Einen als juristischer Vertreter einer Firma wegen der Mitarbeiter- und innen ;-) und zum Anderen weil Mandanten hierzu Beratung benötigen und es generell im Arbeitsrecht eine große Ausstrahlung hat.
Frau Axel kann mich sehr schlecht ins Gebet nehme. Wir haben da Zuhause eine ziemlich verrückte Konstellation:
Meine Frau arbeitet für eine evang. Einrichtung - meine eine Tochter geht auf eine kath. Mädchenschule, beide Töchter gehen dieses Jahr zum Konfirmandenunterricht und ich zahl bloß Kirchensteuer (als lebender - aber getaufter und konfimierter - "ungläubiger"), damit meine Frau auf der Arbeitsstelle keine Probleme bekommt und im Schulvertrag meiner Tochter steht, dass wenn Eltern aus der Kirche ausscheiden, der Schulvertrag automatisch endet.
Außerdem bin ich ja ein gaaanz lieber ... wenn bei uns einer Unrecht hat, dann ist es so oder so meine Frau und daher muss Sie gar nicht mit mir beten sondern mich anbeten ;-) .... und sich für Ihre Fehler (wo ich versuche Ihr zu helfen diese nicht zu machen) bei mir entschuldigen.
So, ich hoffe, Du verstest die Welt jetzt ein bisschen besser .. und es war nicht zu sehr H(ö)lländisch für Dich ;-)
Gruß vom lächelnden Axel 8)